-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Die neue EVCS Firmware v2.0
Victron hat die Firmware für die EV Station in der version 2 deutlich überarbeitet Dieses Update bietet eine neu gestaltete Weboberfläche und Display-GUI, ein verbessertes Lademanagement und weitere Verbesserungen, um Ihr Fahrzeug effizienter und einfacher zu verwalten. Hier finden Sie eine genauere Übersicht über die wichtigsten Neuerungen.1. Neues internes Web Interface
Die interne Weboberfläche von EVCS wurde grundlegend überarbeitet und präsentiert sich nun in einem modernen Look, inspiriert von der kürzlich veröffentlichten Venus OS GUI-v2. Die neue Oberfläche ist für alle Bildschirme zugänglich und bietet:
- Ein Verbessertes Benutzererlebnis: Das neue Design bietet eine benutzerfreundliche, intuitive Benutzeroberfläche, die die Systemverwaltung vereinfacht. Dank des modernen Layouts erhalten Sie auf einen Blick einen klaren Überblick über Ihr gesamtes System.
- Responsive Design: Ein responsives Layout, optimiert für Mobiltelefone, Tablets und Desktops.
- Adaptive Menüs und Designs: Wählen Sie je nach Wunsch zwischen hellen und dunklen Designs und profitieren Sie von adaptiven Menüs für einen einfachen Zugriff auf die Einstellungen.
- Vollbildmodus und EV-Statusanimation: Die Weboberfläche umfasst jetzt einen Vollbildmodus und EV-Statusanimationen, welche die Übersicht verbessern.
- Fernzugriff: Auf die EVCS-Weboberfläche kann über das Victron Remote Management (VRM)-Portal zugegriffen werden, sodass Sie Ihr System von überall aus überwachen und steuern können.
2. Verbesserte Display GUI
Für EV-Ladegeräte mit eingebauten Displays führt die neue Firmware eine aktualisierte grafische Benutzeroberfläche ein, die ein benutzerfreundlicheres und effizienteres Erlebnis bietet:
- Verbessertes visuelles Layout: Das neue Design bietet ein klares, modernes Erscheinungsbild und verbessert gleichzeitig die Benutzerfreundlichkeit und visuelle Attraktivität.
- Spezieller EV-Statusbildschirm: Behalten Sie den Ladestatus, den Verbrauch und andere wichtige Informationen auf einem speziellen Bildschirm im Auge.
- Schema ähnlich wie Venus OS: Das vertraute Layout von Venus OS bietet klare, strukturierte Systeminformationen.
3. Verbessertes Lademanagement und Ladeschutz
Mit dieser neuen Firmware erhalten Sie mehr Flexibilität bei der Verwaltung und dem Schutz Ihres Fahrzeuges. Hier sind einige wichtige Updates:
- Leistungskalibrierung: Eine neue Leistungskalibrierungstabelle ermöglicht Benutzern die Anpassung der Leistungskalibrierung über alle Ladestrombereiche hinweg und ermöglicht so genauere Messungen des Stromverbrauchs von Elektrofahrzeugen.
- Übertemperaturschutz des Wechselrichters: Zum Schutz Ihrer Geräte reduziert die Firmware jetzt den Ladestrom, wenn am Wechselrichter ein Übertemperaturalarm erkannt wird, und zeigt eine Warnmeldung an.
- Erweiterte Optionen zur Strombegrenzung: Die maximale Ladestrombegrenzung kann jetzt auf 6 A heruntergeregelt werden und entspricht damit den neuesten deutschen Ladevorschriften.
- Zusätzliche Neustart- und Reset-Optionen: Wählen Sie aus zusätzlichen Optionen zum Neustarten auf die Werkseinstellungen.
4. Weitere Verbesserungen
Die Firmware-Version 2 enthält außerdem zahlreiche Verbesserungen zur Verbesserung der Systemleistung sowie eine Reihe von Fehlerbehebungen zur Behebung spezifischer Probleme. Zu den Highlights zählen:
- Aktivierung des Automatikmodus: Der Automatikmodus wird jetzt aktiviert, wenn die Backup-Batterie voll ist und keine Solarstromerzeugung stattfindet. Dadurch wird eine effiziente Nutzung des verfügbaren Stroms gewährleistet.
- Modbus TCP-Server-Updates: Die Modbus TCP-Serverregister wurden für einen erweiterten Datenzugriff erweitert, wodurch die Integration mit Systemen von Drittanbietern verbessert wird.
- iOS- und WLAN-Korrekturen: Verbindungsprobleme mit Bluetooth Low Energy (BLE) und WLAN auf iOS-Geräten wurden behoben.